Der Demokratische Frauenbund e.V. (dfb) wurde am 27. Oktober 1990 als Nachfolge Organisation des DFD neu gegründet und hatte in den vergangenen drei Jahrzehnten einen nachhaltigen Einfluss auf die Frauen- und Familienpolitik der Bundesrepublik Deutschland.
Der Landesverband Brandenburg wurde ebenfalls 1990, als juristisch und wirtschaftlich selbständiger gemeinnütziger Verein gegründet. Zurzeit hat der Verein 245 Mitglieder in 11 Ortsgruppen.
Der Zweck des Vereins ist laut Satzung die Förderung des demokratischen Gemeinwesens durch die besondere Förderung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern in allen Bereichen des öffentlichen Lebens, der Familie und auf sozialem Gebiet.
Damit einher gehen das Selbstverständnis und die Interessen des Vereins, als „gesellschaftspolitisches Netzwerk für Gleichstellung“ zu agieren, „politische Einflussnahme für Fraueninteressen“ geltend zu machen, eine „Plattform für ein lebenswertes Brandenburg“ zu sein, und Schutz für „bedrohte Frauenexistenzen“ zu bieten.
Der geschäftsführende Vorstand des Landesverbandes Brandenburg besteht aus der Landesvorsitzenden und den zwei stellvertretenden Landesvorsitzenden. Der Vorstand führt seine Geschäfte über eine Landesgeschäftsstelle, welche von der Landesgeschäftsfüherin geleitet wird.
Wir sind anerkannter Träger der freien Jugendhilfe und anerkannte Träger von niederschwelligen Betreuungsangeboten nach § 45 SGB XI.